JULI




Unser Fleiß hat sich ausgezahlt und die ersten zarten Sommerblumen lassen sich auf unserer neu angelegten Insektenspielwiese blicken!
Abschiednehmen von 4 Jahren VS 22 Ponfeld
Mit berührenden Liedern, Erzählungen und kleinen Geschenken, wurden unsere SchülerInnen der 4. Klasse in die Sommerferien entlassen. Wir wünschen allen einen guten Start in ihrer neuen Schule! Zuvor aber schenkte Alexandra allen MitschülerInnen eine entzückende Sommerüberraschung und es gab noch Interviews von Radio Kärnten mit Daniel Matt.




Energy@school
Spannende Experimente in Kötschach-Mauthen erwarteten die SchülerInnen der 2. Klasse. Sie durften den 1. Platz vom Energy@school-Projekt einlösen. Herzlichen Dank an die Abteilung Umwelt im Magistrat für diesen schönen Tag!











JUNI
Fest of the rest
Sportlich und kulinarisch wurde unser Schuljahr mit dem „Fest of the Rest“ – Sportfest abgeschlossen. Lieben Dank an alle Eltern, die uns so tatkräftig unterstützen, vorallem aber ein großes Dankeschön an unseren Elternverein!




















Wald-1. Klasse
Nichts kann einen Vormittag in frischer Natur und im Wald toppen! Herrlich!








Aktivtage der 4. Klasse
Bei prachtvollem Wetter verbrachten die SchülerInnen der 4. Klasse 3 wunderschöne Tage im Gitschtal. Idyllische Landschaft, Goldwaschen, Floßbau und viel Zeit miteinander waren die Höhepunkte dieser Abschlussfahrt zum Volksschulausklang.




















Singende Klingende Schule
Unsere Aktivitäten rund ums gemeinsame Singen mit allen SchülerInnen und unserem sehr aktiven Schulchor unter der Leitung von Frau Erlacher wurden auch heuer wieder bei einer feierlichen Überreichung in Maria Saal mit einer Gütesiegel-Urkunde gewürdigt.
Löwalan
Die 3. Klasse begab sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit Klagenfurts und besichtigte unter anderem den Wappensaal, das Stadttheater und auch den Stadtpfarrturm, wo es auch heute noch einen Türmer gibt.





Ehrung durch LH Dr. Kaiser
Jedes Jahr werden im Konzerthaus durch LH Dr. Kaiser und Herrn Bildungsdirektor Dr. Klinglmair SchülerInnen geehrt, die zusätzlich zum schulischen Alltag besondere Leistungen erbracht haben. Mattea Pirker (4. Klasse) konnte für den 1. Platz beim „Biber der Informatik (Österreich) eine Urkunde entgegen nehmen. Außerdem wurde unsere Schule für ihren 1. Platz beim Kinderkongress d. Informatik (4. Klasse) und dem 1. Platz beim Energy Globe Award Kärnten 2019 ausgezeichnet! Das Rahmenprogramm gestalteten MATAKUSTIX mit schwungvollen Einlagen.
Acht Sachen – Infoabend für Eltern
Einen informativen Abend gestaltete Frau Nemeth, von der Abteilung Gesundheit der Stadt Klagenfurt. Sie gab den anwesenden Eltern mit den „Acht Sachen, die Eltern stark machen“ Hilfestellungen in der Erziehung ihrer heranwachsenden Kindern und vorallem im Umgang mit den vielen neuen Einflüssen zB: Social Media und Co., die auch die Familien in starke Weise immer mehr beeinflussen… Herzlichen Dank für diesen spannenden Vortrag!

English-week
Erstmalig wurden bei uns English-Weeks mit Native-Speakern aus Bosten angeboten. Die 2. und 4. Klasse konnten ihr Englisch vertiefen und beeindruckten mit einer Abschlusspräsentation die anwesenden Eltern.





Siegerehrung in der Schule
Viel wurde gelernt und erforscht. Bald kommt auch für dieses Jahr der Schulschluss und die SchülerInnen dürfen sich auf die Ferien freuen. Noch einmal wurden alle die in den Kreis geholt, die während des Schuljahres zusätzliche Preise gewonnen hatten. Gemeinsam waren aber alle unsere SchülerInnen beim Lernen, sowie bei Wettbewerben Gewinner und es gab einen riesigen Applaus für alle! Herzliche Gratulation für euren Fleiß und euer Wissen!






MAI
Bärlauchpalatschinken
Ein Beitrag zu unserer regionalen und saisonalen, gesunden Jause für alle waren diesmal schmackhafte Bärlauchpalatschinken für alle 80 SchülerInnen, zubereitet von den Kindern der 4. Klasse!





Frühjahrsputz-Aktion
Die Frühjahrsputzaktion wurde mit einer tollen Siegerehrung im BKS-Gebäude beendet. Vertreter der Kooperationspartner von BKS, Woche, ORF, KELAG und dem Bildungsdirektor sowie LR und Umweltreferentin Frau Mag. Schaar überreichten die Preise. Unsere Schule konnte sich über den 5. Platz freuen!





Maisingen
Einen klingenden Auftritt hatte unser Schulchor beim Maisingen auf dem Alten Platz! Der Fanclub und das Publikum waren restlos begeistert!


Ein Spielplatz für Insekten!
Man nehme Spaten, Schaufel, Scheibtruhe, fleißige Hände, eine perfekte Samenmischung, gute Laune, schönes Wetter und fertig ist die Blumenwiese für unsere Insekten. Herzlichen Dank an alle fleißigen „Bienchen“!!
























ENERGY GLOBE AWARD
Am 15. 5. 2019 wurde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung der „Energy Globe Award Kärnten 2019“ von Landesrätin Mag. Sara Schaar überreicht. Dieser Award ist einer der angesehensten Umweltpreise weltweit und würdigt regional, wie auch international Initiativen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die VS 22 Ponfeld gewann in der Kategorie „Jugend“ den 1. Platz und wurde zusätzlich mit dem 2. Platz in der Gesamtwertung aller Sieger ausgezeichnet! Eine Verpflichtung für die „Ponfelder Powerchecker“ sich noch intensiver mit Themen der Co²-Reduktion zu beschäftigen! Besonders stolz sind wir darauf, dass der Gründer des Energy Globe Awards Herr Neumann zum 20jährigem Jubiläum persönlich anwesend war und uns gratulierte!





https://www.energyglobe.at/de_at/energy-globe-award/was-ist-der-energy-globe-award/
Presse: Büro LR Mag. Schaar: press_schar
Fotos: Fr. Taurer, Büro LR Mag. Schaar
Frühjahrsputzaktion
Heute erschien in der Woche ein Zeitungsartikel über unsere Aktionen rund um Littering und Müllvermeidung:

Müllmänner bei der Arbeit
Zu unseren Tätigkeiten rund um die „Frühjahrsputzaktion“ wurden heute unsere Müllmänner direkt vor der Schultür zu ihrer Arbeit befragt.




Kinderfreundliche Gemeinde
„Kinderfreundliche Gemeinde“ ist ein großes Ziel, das sich die Stadt Klagenfurt gesetzt hat. Frau Mag. Malle, Leiterin des Büros für Frauen.Chancengleichheit.Generationen, lud unsere SchülerInnen ein, ihre Vorstellungen einer kinderfreundlichen Stadt in Zeichnungen, Aufsätzen und Gedichten darzustellen. Zur Bilderausstellung, die 3 Jahre lang auch eine Wanderausstellung sein wird, wurden alle 80 Schüler und Schülerinnen in das Rathaus eingeladen. Als Belohnung durften alle im Sitzungsaal Platz nehmen und wurden von unserer Frau Bürgermeisterin persönlich begrüßt. 4 Kinder der 4. Klasse lasen auch ihre Ideen vor. Anschließend gab es eine tolle Zirkusvorstellung und auch eine Einladung ins Bürgermeisterinbüro, wo auch einige auf dem Sessel der Nr. 1 in Klagenfurt Platz nehmen durften. Ein toller Vormittag! Herzlichen Dank für all die Überraschung für unsere SchülerInnen! Danke!

















Abfallwirtschaft … richtiges Entsorgen
Erstmalig wurde ein Workshop zum Sortieren von Müll und Abfall durchgeführt. Frau Hochmaier brachte allen Klassen die Thematik näher und ging Stück für Stück die „Müllberge“ die zu jeder Tageszeit anfallen durch. Auch die Frau Lehrerinnen konnten viel neues Wissen mit nachhause nehmen. Außerdem besuchte uns auch Herr Vizebürgermeister Stadtrat Germ, der diesen Workshop initiierte. Danke!









Mathematik in der Natur
Große Flächen brauchen Raum und so wurde die Mathematikstunde ins Frei verlegt, damit die 4. Klasse sich 1 a und 1 Hektar in der Wirklichkeit ansehen konnten.



Müllsammelaktion
Derzeit beschäftigen wir uns intensiv mit der Müllvermeidung, Wiederverwertung von Materialien und der Entsorgung. Die 2. Klasse machte sich auf den Weg das Umfeld der Schule Müll frei zu machen und brachte einen erachtlichen Berg an Unrat in den Schulhof!



Outdoor-Wassertage
Nach der Theorie kommt die Praxis. 4 interessante und aufregende Stunden verbrachten die 3. und 4. Klasse am Bach!





Bobby bottle
Welches Glas kommt in den Sammelcontainer, welches in den Restmüll? Wie wird Glas wiederverwertet? Viele Fragen und eine Menge lustige Zaubertricks halfen Bobby Bottle diese Themen genauer zu erklären.




APRIL
KINDERKONGRESS 2019 – 1. Platz
Stolz und überglücklich konnte die 4. Klasse am Freitag den 1. Platz im größten Hörsaal der Alpenadria-Universität entgegennehmen. Das Institut für Informatikdidaktik will mit diesem Kongress die Kreativität, Problemlösekompetenzen und digitalen Kompetenzen der SchülerInnen schon in frühen Jahren fördern. Wir konnten mit unseren Leseirrwegen und QR-Code-Arbeiten überzeugen. Die SchülerInnen durften ihre Arbeiten Besuchern zeigen und konnten danach auch an anderen Stationen etwas forschen und ausprobieren. Besonders stolz waren wir auch darüber, dass wir den 1. Preis nun schon zweimal hintereinander mit nachhause nehmen durften!














ENERGY@SCHOOL – Preisverleihung
Die VS 22 Ponfeld war seit 3 Jahren als eine von 11 Pilotschulen der Stadt Klagenfurt a. W. am Projekt „Energy@School“ beteiligt. Dieses europäisch unterstützte Programm soll beitragen, dass Energieoptimierung und Verhaltensänderung in Schulen Mitteleuropas statt finden. Themen rund um Energieeffizienz, Energieeinsparung und Bewusstseinsbildung zu smarten Energieschulen waren Inhalt in versch. Workshops und Unterrichtseinheiten. Unsere Power Checker Klassen waren dabei besonders involviert. Stellvertretend für alle unsere SchülerInnen durfte die 2. Klasse den 1. Platz aller teilnehmenden Schulen in Klagenfurt a.W. und den 6. Platz europaweit feiern! Ein toller Ausflug nach Kötschach-Mauthen zum Energieerlebnispark wird ein spannender Abschluss dieser Aktivitäten für dieses Jahr sein!
https://www.interreg-central.eu/Content.Node/ENERGYATSCHOOL.html





Artikel aus der Klagenfurtzeitung, Mai 2019
Tonni Tanner
Immer wieder sind Toni Tanners Mitmachmusiktheater „Käfer und Co…“ ein Highlight in unserer Schule. Sensible Themen wie Ausgrenzung und Mobbing werden mit viel Charme und Klarheit behandelt und begeistern unsere ZuseherInnen.





Jause für alle
Dieses Mal zeigte die 1. Klasse kreative Begeisterung beim Herrichten einer gesunden Jause für alle SchülerInnen des Hauses und viele gesunde Hasen „hoppelten“ vorbei.





Starke Schulen Award 2019
Die Initiative „Starke Schulen“ fördert Programme/Projekte in den untersch. Schultypen, um durch das Aufzeigen der einzelnen Handlungsmöglichkeiten „Schule“ zu verändern. Wir durften als Nominierte in der der Kategorie „Starkes Miteinander“ an der Preisverleihung teilnehmen. Diese fand auf der Deepdivestage beim 4gamechanger-Festival in Wien statt. Die VS Ponfeld ist stolz darauf nach dem Juryvoting unter den ersten drei dabei gewesen zu sein! Danke an alle, die uns so tatkräftig beim Publikumsvoting unterstützt haben!




Kinderbuch Lesung
Wir freuen uns jedes Jahr darauf, dass namhafte Autoren oder Schauspieler unseren SchülerInnen Kinderbuchliteratur auf besondere Weise näher bringen.
Heuer begeisterte Herr Achatz, Kärntner Schauspieler und Regisseur, unsere SchülerInnen. Herzlichen Dank an die Buchhandlung Heyn für diese tolle Angebot!



Klimabündnis-Ernährungsworkshop
Woher kommen unsere Nahrungsmittel? Was ist der biologische Fußabdruck? Wieviel Platz benötigen die versch. Lebensmittel? Viele Fragen wurden von Herrn Mag. Kofler in den Raum gestellt und auch für die SchülerInnen erklärt.






Views: 1081