Juni
Sport- und Kunstfest
Mit viel Energie, guter Laune und Gesang vertrieben wir gemeinsam die Regenwolken und unser Sport- und Kunstfest konnte beginnen!
Der Klagenfurter Künstler, Herr Meinhard Taumberger, ehemaliger Schüler der VS Ponfeld (1957) stellte seine Holzschnitte für einen guten Zweck zur Verfügung. Außerdem fing er mit allen Klassen die Natur in den 4 Jahreszeiten in Bildern ein. Alle Werke konnten erworben werden und sind teilweise noch erhältlich. Nachdem unsere SchülerInnen mit fröhlichen Liedern alle einstimmten, startete die sportliche Herausforderung. Die lustigen Spiele machten sichtlich allen Spaß. Eine große Siegerehrung und das gemütliche Beisammensein machten den Abschluss des Festes. Herzlichen Dank an alle UnterstützerInnen, HelferInnen und sportlichen Eltern. Besonderer Dank gebührt unserem Team des Elternvereins, das dieses tolle Fest immer wieder mit dem großen Zelt gemütlich macht und alle mit der Kulinarik verwöhnt.






























Robitopia Challenge – 1. Preis in Österreich
Robitopia ist ein digitales Lernspiel mit MINT-Schwerpunkt. SchülerInnen bereisen Planeten und informieren sich über verschiedene Berufsbilder im MINT-Bereich. Zusätzlich wurde eine Robitopia Challenge ausgerufen, bei der SchülerInnen und LehrerInnen zu diesen Berufsbildern Unterrichtsideen entwickeln sollten. Am 20.6.2023 wurde unsere Arbeit von der MINTality-Stiftung mit dem 1. Platz in Österreich ausgezeichnet! Die feierliche Überreichung der Urkunde fand im Parlament statt. Die 3. und 4. Klasse werden zusätzlich zum Gewinn auch noch mit je einem MINT-Workshop von EqualiZ belohnt werden.
https://robitopia.at/storage/news/attachments/EX7MQqGxiYQPan4JmIoyNk7WKAsBSOtFTDgLFU49.pdf

Große Siegerehrung
Unglaublich welche Begeisterung und Talente in unseren SchülerInnen schlummern. Zusätzlich zum Lernen errungen heuer viele tolle Plätze bei verschiedensten Bewerben, ob in der Musik, im Sport, bei Malwettbewerben…Einige von ihnen wurden auch vom Landeshauptmann für ihr Engagement geehrt.
Bei uns in der Schule wurden folgende Bewerbe hervorgehoben:












Sieger im Bewerb: Känguru der Mathematik 1.-4. Klasse
Sieger im Bewerb: Biber der Informatik 3. und 4. Klasse (1. Platz in Österreich/zwei 1. Plätze und zwei 2. Plätze in Kärnten)
Malwettbewerb „Herzensache“: 2 Bezirkssiegerinnen (2. und 4. Klasse)
Landesschulmeisterschaften: Team 1 – 2. Platz, Team 2 – 16. Platz
Herzliche Gratulation auch an alle, die außerhalb der Schule Fantastisches leisten!
Märchenlesemeile für die Schulanfänger
Heute durften wir Kindergartenkinder auf eine märchenhafte Wanderung in den Wald mitnehmen. SchülerInnen der 2.-4. Klasse begleiteten die Kleinen zu verschiedenen Märchenstationen, lasen die Märchen vor und betreuten die zukünftigen Schulanfänger bei versch. Legespielen und einer gesunden Jause mitten im Wald. Zum Abschluss gab es noch passend zu jedem Märchen eine gebastelte Märchenfigur.














Aktivtage der 4. Klasse
Zum Abschluss der 4 Jahre in unserer Schule verbrachten die SchülerInnen der 4. Klasse 3 Tage im wunderschönen Lesachtal. Eine herrliche Mühlenwanderung, Lamatracking, Bauernhofbesichtigung und ein abschließender Spaß im Vergnügungspark Pressegger See werden unvergesslich bleiben.











April
Freiarbeit
Informationen am Computer einholen, Lernspiele am Computer, Roboterarm steuern oder aber auch geometrische Körper zusammenbauen…freies Lernen macht Spaß und endete an diesem Tag für die 4. Klasse auf dem Klettergerüst zum gemeinsamen Chillen





Kunst für einen guten Zweck
Seit Herbst arbeiten wir an einem wunderschönen Projekt, dass nicht nur die Augen erfreuen, sondern auch einem guten Zweck zu Gute kommen soll. Der Klagenfurter Künstler Herr Meinard Taumberger leitet in jeder Jahreszeit die SchülerInnen an, Bilder zur Natur rund um unser Schulhaus zu malen. Außerdem gab er Einblicke in seine Gestaltung der verschiedenen Druckgrafiken und arbeitete auch mit einigen SchülerInnen in seinem Atelier. Zuviel soll hier noch nicht verraten werden, aber wir hoffen, dass bei unserem Schlussfest alle Freude mit unseren Werken haben werden
















Triathlon
Schwimmen, Laufen und Radfahren standen beim Triathlontraining am Programm. Rene Schrottner leitete 46 SchülerInnen sicher an und so konnten auch für die 3. und 4. Klasse Mountainbike-Radtage abgehalten werden.








Kort X
Ab dem 2. Semester kommen alle SchülerInnen in den Genuss des Kort X Trainings bei Manuela. „Gehirnjogging“ mit Beinarbeit steht am Programm und fordert SchülerInnen und LehrerInnen.




Biber der Informatik – 1. Platz in Österreich
Tizian Led und Elias Karasin (4. Klasse) errangen voller Stolz den 1. Platz in ihrer Altersgruppe beim „Biber der Informatik“-Wettbewerb. Zum 3. Mal konnten wir diese Auszeichnung nun schon entgegennehmen. Die 2 Buben wurden in Wien geehrt und verbrachten einen spannenden Tag bei verschiedenen Workshops. Herzliche Gratulation für diese tolle Leistung!














Zum Zeitungsartikel der Kleinen Zeitung:
März
Stadtförster
Im Rahmen unserer Robitopia-Challenge bekamen wir auch Besuch von dem Stadtförster der Stadt Klagenfurt. Gerade Klagenfurt, die Gartenstadt hat viele Aufgabengebiete, die vom Stadtgartenamt und dem verantwortlichen Förster zu bewältigen sind. Wir konnten viele Fragen stellen und erfuhren Unmengen über die Baumpflege und Erhaltung.



Ostern
Für die Osterüberraschung wurde in allen Klassen viel gebastelt und gemalt. Die kleinen durften auch Osternester suchen, nicht nur gestalten




Pause
Sobald die Sonne die Temperaturen wieder höher schraubt, macht das zeichnen am Parkplatz einen Riesenspaß!

Landesschulschachmeisterschaft
Große Aufregung gab es bei diesem Turnier, wo unsere 2 Teams (1.-4.Klasse) antraten. Es wurde viel gegrübelt und taktisch gespielt.
Beide Teams schlugen sich sensationell und wir konnten den 16. und großartigen 2. Platz in Kärnten feiern!!!










Jägerschaft
Welche Aufgaben hat ein Jäger/eine Jägerin? Welche Tiere sind bei uns beheimatet? Wie wird man Jäger… und viele Fragen mehr wurden von Herrn Eberl, der auch die Wildparkverwaltung in Mageregg über hat, kindgerecht und spannend beantwortet. Auch das Rotwild wurde gefüttert. Herzlichen Dank für diesen tollen Vormittag!









Große Flächen
1 m² kann man sich noch vorstellen, aber wie sieht eine Fläche aus, die die Seitenlänge von 10 Metern hat, oder noch größer?
Gemeinsam wurde ein Ar ausgemessen und überlegt wie groß wohl ein ha oder 1 km² sein mag.







Türme von Ponfeld
Ein Teil unserer Robitopia-Challenge der MINTality-Stiftung (https://robitopia.at) ist es auch sich mit dem Werkstoff Holz und mit Maschinen zur Holzverbringung auseinanderzusetzen.
Die 3. Klasse verarbeitete Holz zu einem spannenden Denkspiel „Die Türme von Ponfeld“ und versuchte sich gleich daran.
Elias und Kristina wiederum bewegten „Baumstämme“ mit einem computergesteuerten Roboterarm.





Biko_Magnet
Immer wieder gibt es etwas Spannendes und Neues im Biko zu erforschen. Diesesmal drehte sich alles um Magnete.



Wie die Zeit vergeht…
Was war vor unserer Zeitrechnung? Welche Ereignisse begleiteten mich seit meiner Geburt? Welche Entwicklung interessiert mich am meisten…Wann flog der 1. Mensch ins All…? Die 3. Klasse begab sich auf eine Zeitreise und ordnete besondere Ereignisse der Menscheitsgeschichte entlang eines Zeitstreifens ein.



Radfahren
Kaum war der Schnee weg, ging es auch schon ums fleißige Üben für die Radfahrprüfung!






Lesung
Herzlichen Dank an Herrn Achatz, Schauspieler und Regisseur, der den Kindern mit seiner Vortragsweise das Lesen wieder um ein Stückchen interessanter machte.





Februar
Fasching!
Wilde, entzückende, faszinierende Gestalten bevölkerten heute unser Schulhaus.










Die Bienen sind los
Endlich können die Bienen wieder unsere grauen Zellen beim Programmieren und Orientieren herausfordern!






Wie überwintern unsere Tiere…
Wissenswertes lernte die 4. Klasse im Winterwald. Auch das Forstgesetz war ein Teil der Informationen unserer Waldpädagogin Uschi.





Jänner
Sport mit Rene
Unser Training für den Triathlon begann diesesmal im Turnsaal.


Auf weißen Spuren
Im frischen Schnee entdeckt man manchen Waldbewohner ohne dass man ihn auch wirklich sehen kann… Die 2. Klasse war auf Spurensuche.





Bobfahren vor der Haustüre
Der herrliche neue Schnee läd zum Tummeln im Freien ein!




Schnee!




Biko ganz bunt
Die 2. Klasse gestaltete richtige Kunstwerke bei ihren Lichtexperimenten.






Pfarrer Kons. Rat Dr. Prof. Herbert Felsberger
In liebevoller Erinnerung an unseren Herrn Pfarrer Kons. Rat Dr. Prof. Herbert Felsberger, der 40 Jahre lang die Pfarre Ponfeld geleitet und unsere SchülerInnen in ihrem Weg zum Glauben geführt hat.


Dezember
Weihnachten
Mit unserer stimmungsvollen, gemeinsamen Weihnachtsfeier ging das Jahr 2022 zu Ende. Wir wünschen allen ein frohes Fest!







Weihnachtscomic
Die 4. Klasse erstellte aus eigenen Storyboards und Zeichnungen Weihnachtscomics am Tablet, die sicherlich für Überraschung unter dem Weihnachtsbaum sorgten.










RockforKids
Klassische Musik mit Tanz, Unterhaltung und Mitmachgelegenheiten begeisterten alle. Zuhören bei den ganz leisen Tönen und Mittanzen bei rockiger Musik, ließ niemanden auf den Plätzen…










LegoWeDo
Faszinierend etwas aus Lego zusammen bauen zu dürfen und durch Programmierung auch zum Bewegen zu bringen! Begeistert entdeckte die 4. Klasse die Welt von LegoWeDo mit allen Möglichkeiten der Sensor- und Motorsteuerung.





Auf Eis…
Endlich war es uns wieder möglich gemeinsam einige Runden in der Eishalle zu ziehen. Herrlich!






Es weihnachtet sehr…
Ein herrlicher Duft zog durch die Gänge als die kleinen Weihnachtswichtel aus der 2. Klasse im Werkraum ihre heimlichen Vorbereitungen für Weihnachten starteten… Am Fenster wurden sie von anderen Wichteln bei ihrem Treiben beobachtet.




Tablet-Workshop: StopMotion und Scratch
Begeistert wurden unsere 3. und 4. Klassen mit Workshops am Tablet. In der 3. Klasse entstanden Trickfilme mit StopMotion und in der 4. Klasse wurden kleine Geschichten mit Scratch programmiert. Herzlichen Dank an Jasmin Wallner!










Die 1. Klasse im BIKO




Auch Nobelpreisträger fingen einmal ganz von Vorne an. Unsere Jüngsten erkundeten im Biko die Welt der Tropfen mit der Pipette. Auch Lego-Bauten entstanden.
Bücherausstellung
Die schönste Fantasie entsteht im Kopf! Und dazu regten unzählig spannende und fantasiereiche Bücher in unserer Bücherausstellung an…



Nikolobesuch
Am 5. Dezember wurden auch wir vom Hl. Sankt Nikolaus und seinem Begleiter besucht. Da ja alle immer brav und artig waren, musste sich niemand fürchten und alle freuten sich, Gedichte aufsagen zu dürfen und dem guten Mann ein paar Lieder vorzusingen.






Rote Nasen
Wie jedes Jahr unterstützten wir die Aktion der Roten Nasen Clowns mit selbst gestalteten Weihnachtskarten und freuten uns, dass viele Spenden zusammen kamen.



Schnuppern in der MS-Wölfnitz
Die SchülerInnen der 4. Klasse müssen sich nun bald entscheiden, welche weiterführende Schule sie besuchen möchten. Um einen Einblick in die Nachbarschule zu bekommen, wurden wir zu einem Schnuppertag eingeladen. Danke!





Waldlehrgang für die Kleinsten


Mit spannenden Geschichten und Suchaufgaben bot Uschi, unsere Waldpädagogin, der 1. Klasse einen faszinierenden Vormittag.
November
Connected Kids
Durch das Projekt „Connected Kids“, gefördert durch die PH Wien und Magenta, erleben die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse auch einmal Unterricht über digitale Medien. Es stehen 16 iPads zur Verfügung, die den Schultag spannend und abwechslungsreich machen. Über „einfache“ Lernspielen bis zur Herstellung von Videos, Stop motion Filmen, sprechenden Figuren usw. können die SchülerInnen ihr Wissen erweitern.







digi.case – dlpl
Ist ein Projekt zum Denkenlernen-Problemelösen. 10 Pilotschulen aus Kärnten dürfen an diesem Projekt teilnehmen. Wir Lehrerinnen bauten für die SchülerInnen den Inhalt des Koffers zusammen und freuen uns schon auf das Durchführen des tollen Projektes.


Zahnputz-Workshop
Bakterien sind für unseren Körper wichtig, können ihn aber auch schädigen. Besonders im Mundraum sollte man sie durch intensive Mundpflege vertreiben.




Waldtag im November
Dank des warmen Herbstwetters konnten wir unseren Waldtag noch bei angenehmen Temperaturen durchführen. Es gab viele der üppigen Waldfrüchte zu entdecken.





Oktober
Räumungsübung
Mindestens einmal im Jahr wird eine Räumungsübung durchgeführt. Sehr schnell und diszipliniert verließen unsere SchülerInnen das Schulhaus. Dafür wurden sie mit Spritzübungen und Informationen über das Feuerwehrwesen der FF Wölfnitz belohnt.








Volleyball
Herr Nejc Pusnik, Kärntens Volleyball-Landestrainer gibt unseren Großen einen Einblick in die Sportart und trainiert sie für den Volksschulcup.




Hopsi Hopper
Handy von Hopsi Hopper macht es immer wieder spannend. Dieses Mal wurde eine Burg verteidigt.

Tischtennis
Herr Czell zeigt den Kleinsten Vorübungen für diesen interessanten Sport.




Wandertag
Nach einer kalten Septemberwoche lädt das herbstliche Wetter wieder zum Wandern ein.








BIKO – Bildungskooperation im Lakeside
Spannend wird es für alle Klassen, wenn wir wieder zum Forschen ins Biko fahren. Hier konstruiert die 4. Klasse Fahrzeuge, die eine große Reichweite erzielen sollen.








September
Orientierungslauf
Frau Mag. Sendlhofer betreut wieder unseren Orientierungslauf der allen sichtlich Spaß macht und auch sehr herausfordernd ist.



HopsiHopper
Wir starten unser neues Schuljahr sportlich mit Hopsi Hopper.





Views: 690